- die Unterart
- (Biologie) - {subspecies} phân loài
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Unterart — Die Unterart oder Subspezies (abgekürzt subsp. oder ssp.) ist in der biologischen Systematik die taxonomische Rangstufe direkt unterhalb der Art. In der Botanik stehen unter ihr die Varietät sowie die Form, in der Zoologie sowie der Bakteriologie … Deutsch Wikipedia
Unterart (Biologie) — Die Unterart oder Subspezies (abgekürzt subsp. oder ssp.) ist in der biologischen Systematik die taxonomische Rangstufe direkt unterhalb der Art. In der Botanik stehen unter ihr die Varietät sowie die Form, in der Zoologie sowie der Bakteriologie … Deutsch Wikipedia
Die Borg — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Die Bambus-Bären-Bande — Seriendaten Deutscher Titel Die Bambus Bären Bande Produktionsland Deutschland, Japan, Frankreich, Spanien … Deutsch Wikipedia
Unterart — Abart; Varietät * * * Ụn|ter|art 〈f. 20; Biol.〉 äußerlich erkennbare Gruppe innerhalb einer Art: Subspecies * * * Ụn|ter|art, die; , en (Biol. selten): Population als Unterabteilung einer Art; Rasse, Subspezies. * * * Unter|art, Sụbspezi|es,… … Universal-Lexikon
Klette, die — Die Klêtte, plur. die n, ein sich anhängendes Ding, besonders in folgenden Fällen. 1) Eine Art kleiner Vögel, welche zu den Sichelschnäblern gehören, sich mit ihren Krallen an die Bäume hängen und sie solcher Gestalt hinan klettern; Baumklette,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Nadel, die — Die Nadel, plur. die n, Diminut. das Nädelchen, ein zarter an einem Ende spitziger Körper. 1) In der eigentlichen weitern Bedeutung, wo verschiedene Körper dieser Art Nadeln genannt werden. Dergleichen sind die runden spitzigen Blätter der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Meerfeige, die — Die Meerfeige, plur. die n, eine ähnliche Art der knorpeligen Thierpflanzen, welche einer Feige gleicht, eine Unterart der Meernester ist, und zunächst an die Schwämme gränzet. Siehe Seefeige … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Cichōrie, die — Die Cichōrie, plur. inus. oder ohne Artikel Cichōrien, ein Nahme, unter welchem auch die Wegewart nebst ihrer Unterart der Endivie bekannt sind. S. diese Wörter. Aus dem Griech. und Latein. Cichorium … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Seefeige, die — Die Seefeige, plur. die n, ein Art knorpeliger Thierpflanzen, welcher einer Feige gleicht, eine Unterart der Meernester ist, und in Ostindien gegessen wird; Meerfeige, Seelunge, Alcyonium Ficus Linn. Franz. Chapeau flamand … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Primaten: Die stammesgeschichtliche Entwicklung — Im Rahmen der allgemeinen Säugetierentwicklung war die stammesgeschichtliche Entwicklung und Aufspaltung der Primaten (»Herrentiere«) an die zunehmend einschneidenden Klima und damit Umweltveränderungen in der Zeit des Tertiärs (65 bis 2,5… … Universal-Lexikon